Facts über die Lehre als Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker*in
Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker*innen bringen Isolierungen als Schutz gegen Kälte, Hitze, Schall, Feuer oder Feuchtigkeit an Rohren, Behältern, Fassaden, Wänden und Decken an. Sie stellen Dämm-, Dichtungs- und Füllmassen her und bringen sie an den verschiedenen Objekten an. Bei dieser Lehre lernst du, wie man Energie spart, Schallgeräusche vermeidet und Gebäude brandsicher macht.
Was du wissen musst:
- Lehrzeit: 3 Jahre
- Theorie: Berufsschule Linz, mehrere Schulblöcke über die Lehrzeit verteilt
- Ausbildungsstandort: Dorfinstallateur Dornbirn
- Entlohnung: Wir schätzen deine Arbeit von Beginn an und bezahlen dich überdurchschnittlich (Angaben netto ohne Zulagen):
- 1. Lehrjahr: 845 €
- 2. Lehrjahr: 1.267,50 €
- 3. Lehrjahr: 1.884,35 €
Ansprechperson
Komm zum Schnuppertag und bewirb dich bei uns!

Aufgaben