Kontakt

Wärme-, Kälte-,
Schall- und
Brandschutztechnik

Facts über die Lehre als Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker*in

Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker*innen bringen Isolierungen als Schutz gegen Kälte, Hitze, Schall, Feuer oder Feuchtigkeit an Rohren, Behältern, Fassaden, Wänden und Decken an. Sie stellen Dämm-, Dichtungs- und Füllmassen her und bringen sie an den verschiedenen Objekten an. Bei dieser Lehre lernst du, wie man Energie spart, Schallgeräusche vermeidet und Gebäude brandsicher macht.

Was du wissen musst:

  • Lehrzeit: 3 Jahre
  • Theorie: Berufsschule Linz, mehrere Schulblöcke über die Lehrzeit verteilt
  • Ausbildungsstandort: Dorfinstallateur Dornbirn
  • Entlohnung: Wir schätzen deine Arbeit von Beginn an und bezahlen dich überdurchschnittlich (Angaben netto ohne Zulagen):
    • 1. Lehrjahr: 845 €
    • 2. Lehrjahr: 1.267,50 €
    • 3. Lehrjahr: 1.884,35 €
Schau dir unser Video an!
Ansprechperson

Komm zum Schnuppertag und bewirb dich bei uns!

fuhrmann rebecca wolfurt
Melde dich zum Schnuppern bei

Rebecca Fuhrmann

Office Wolfurt Email schreiben +43 5574 864 86 132
Aufgaben

Was Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker*innen so machen

Wärme, Kälte, Schall, Brandschutz

Dämm- und Isolierstoffe an Rohren und Behältern durch Schütten, Blasen, Stopfen, Einschäumen anbringen

Pläne

Technische Zeichnungen, Skizzen und Verlegepläne lesen und interpretieren

Dämmmaterial

Dämm-, Dichtungs- und Füllmassen herstellen

Maschinen & Werkzeug

Maschinen wie Stanzmaschinen, Abkantpressen, Biegemaschinen, Tafel- und Schlagscheren, Rund-, Sicken- und Bohrmaschinen bedienen, Arbeiten mit Handwerkzeugen

Schweißen

Einfache Schweißverbindungen herstellen

Qualitätsprüfung

Qualitätsprüfungen durchführen und etwaige Mängel beheben

Protokolle & Unterlagen

Betriebsbücher, Arbeitsprotokolle, technische Unterlagen usw. führen
Heizungsrohre isoliert von Dorfinstallateur bei Wichnerpark Feldkirch
Isolierung
Downloads

Weitere Informationen

Lehrlingsfolder Dorfinstallateur| pdf 2,45 MB
Zur Werkzeugleiste springen