Kontakt

Gebäude Standort Götzis Dorfinstallateur

Meilensteine

Ein Unternehmen ist immer so erfolgreich wie die Menschen, die dahinter stehen.
Arnold Feuerstein, Unternehmensgründer

1973

Anfänge Dorfinstallateur Feuerstein Bus Götzis
Anfänge Dorfinstallateur Bus Feuerstein Götzis

Gründung

Gründung des Installationsbetriebs durch Arnold Feuerstein. Er lernte in der Schweiz besondere Technologien kennen, die er in Vorarlberg etablierte.

1983

Dorfinstallateur Mitarbeiter Vorarlberg
Dorfinstallateur Mitarbeiter Vorarlberg

Dorf-Modell

Einführung des Mitarbeiter-Beteiligungsmodells: Profiteams betreuen mit Unterstützung des Proficenters als 'kleine Unternehmen im Unternehmen' eigenverantwortlich sämtliche Regionen in Vorarlberg.

1993

Dorfinstallateur Eröffnung Standort Götzis
Dorfinstallateur Bau Standort Götzis
Dorfinstallateur Standort Götzis Baustelle
Dorfinstallateur Standort Götzis Baustelle

Standort Götzis

Errichtung des Betriebsgebäudes in Götzis: Das gemeinsame Gebäude wird mit dem Dorfelektriker eröffnet.

1996

Vollbad Badsanierung Götzis

Vollbad - Badsanierung aus einer Hand

Gründung der Marke Vollbad: Die Handwerks-Kooperation wurde von den vier Unternehmen Dorfinstallateur, Dorfelektriker, Fliesenpool und Weiler Möbel gegründet. Vollbad führt Badsanierungen aus einer Hand aus. 2022 hat die Tischlerei Schwab die Aufgaben von Weiler Möbel übernommen und ist nun fixer Kooperationspartner.

1997

Dorfinstallateur Lehrlingsausbildung Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Erste Verleihung des Gütesiegels der Vorarlberger Landesregierung, Wirtschaftskammer Vorarlberg und Arbeiterkammer Vorarlberg. Die Auszeichnung wurde seitdem im Dreijahres-Rhythmus an den Dorfinstallateur verliehen.

1999

Standort Bludenz Dorfinstallateur

Standorte Feldkirch und Bludenz

Gründung des Dorfinstallateurs Feldkirch und Bludenz: Zwei neue Profiteams starten mit 21 Mitarbeitenden.

2000

Gesellschafter Dorfinstallateur
Verleihung Vorarlberg Frauen- und familienfreundlichster Betrieb Dorfinstallateur

Gründung der Dorf-Installationstechnik GmbH

Neun Mitarbeiter in leitenden Positionen werden Gesellschafter und übernehmen 70 % der Anteile. Die Dorf-Installationstechnik GmbH übernimmt dann ab 2001 als Betriebsgesellschaft die Unternehmensverantwortung.

Frauen- und familienfreundlichster Betrieb

Der Dorfinstallateur erhält die Auszeichnung als Frauen- und familienfreundlichster Betrieb des Landes Vorarlberg.

2006

Dorfinstallateur Team Klimatechnik Andreas Amann Firmenbus
Verleihung Adwin 2005 Dorfinstallateur

Dorf-Klimatechnik

Gründung der Dorf-Klimatechnik: Eine Marke des Dorfinstallateurs und gleichzeitig ein eigenes Profiteam, das am Standort Feldkirch angesiedelt ist.

Adwin-Werbepreis

Anerkennung für die landesweite Kampagne beim Adwin, dem ersten Vorarlberger Landeswettbewerb für Werbung.

2007

Verleihung Ökoprofit Dorfinstallateur Patrick Müller

Umweltgütesiegel ÖKOPROFIT®

Erstmalige Verleihung des Umweltzertifikats. Seither kam es jährlich zu einer Rezertifizierung.

Wärmepumpen-Profi

Auszeichnung für die beste Wärmepumpe des Landes Vorarlberg.

2011

Auszeichnung Familienfreundliche Betrieb Dorfinstallateur Vorarlberg

Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb

Erstmalige Verleihung des Zertifikats des Landes Vorarlberg. Die Auszeichnung wurde in den Jahren 2014, 2016 und 2018 erneut dem Dorfinstallateur verliehen.

2014

Standort Wolfurt Dorfinstallateur Götzis

Standort Wolfurt

Gründung des Dorfinstallateurs Wolfurt: Ein neues Profiteam startet mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

2015

Verleihung IBK Nachhaltigkeitspreis Dorfinstallateur
Dorfinstallateur Standort Feldkirch Servicezentrale Servicebus

Servicezentrale

Am Standort Feldkirch wird die neue Servicezentrale eröffnet.

IBK-Nachhaltigkeitspreis

3. Platz beim IBK-Nachhaltigkeitspreis. Die Jury urteilte: "Der Dorfinstallateur ist ein regionaler Handwerksbetrieb mit außergewöhnlicher Organisationsstruktur und einem klaren Bekenntnis zu einem nachhaltigen Unternehmensansatz, der vor allem den Menschen in den Vordergrund stellt, ohne die Wirtschaftlichkeit zu vernachlässigen."

2017

Verleihung Dorfinstallateur

Standort Sennwald

Gründung des Dorfinstallateurs Sennwald: Ein neues Team startet in der Schweiz mit zehn Mitarbeitenden.

Ausgezeichneter Inklusionsfreundlicher Betrieb

Erstmalige Verleihung des Zertifikats des Landes Vorarlbergs.

Personalentwicklung

Das Thema Personalentwicklung rückt in den Vordergrund: Eine der Maßnahmen ist die neu gegründete Grundlagenwerkstatt, ein Format, das zur Lehrlingsausbildung gehört.

2018

Beitritt zum Klimabündnis turn to zero

Als erster Installateur überhaupt ist der Dorfinstallateur dem Klimabündnis turn to zero beigetreten. Alle Abläufe sollen auf eine klimaneutrale Basis und das Unternehmen zur Klimaneutralität gebracht werden.

2019

Dorfinstallateur Bludenz

Neubau Standort Bludenz

Durch den Neubau und Umzug in ein zukunftsweisendes Gebäude wurden moderne Arbeitsplätze und ideale Bedingungen für die Mitarbeitenden des Profiteams Peter geschaffen.

Neuer Geschäftsbereich: Lüftungsanlagenbau

Mit dem Profiteam Brettenhofer startet der Dorfinstallateur mit dem Lüftungsanlagenbau durch und wächst weiter.

2020

Dorf-Isoliertechnik

Martin Lechleitner und sein Team mit neun Mitarbeiter*innen integrieren den Geschäftsbereich Isoliertechnik und Brandschutz beim Dorfinstallateur.

2022

Lernwerkstatt im Glashaus Götzis

Gemeinsam mit dem Dorfelektriker wird ein zusätzlicher Standort in Götzis eröffnet, der bestmöglich für die Aus- und Weiterbildung sowie als Büroräumlichkeit genutzt wird. Eine moderne Lernwerkstatt bildet das Herzstück des Gebäudes.

Zur Werkzeugleiste springen